einreichen

einreichen

* * *

ein|rei|chen ['ai̮nrai̮çn̩], reichte ein, eingereicht <tr.; hat:
der dafür zuständigen Instanz o. Ä. zur Prüfung oder Bearbeitung übergeben:
ein Gesuch, eine Rechnung, Examensarbeit einreichen; Beschwerden sind bei der Hausverwaltung einzureichen.
Syn.: abgeben, abliefern.

* * *

ein||rei|chen 〈V. tr.; hat
1. ab-, übergeben (Antrag, Gesuch, Unterlagen)
2. formell, schriftlich bitten um (Abschied, Urlaub)
● eine Beschwerde, Klage \einreichen; Rechnungen, Zeugnisse, Steuerunterlagen \einreichen; seine Versetzung \einreichen

* * *

ein|rei|chen <sw. V.; hat:
a) der dafür zuständigen Instanz zur Prüfung od. Bearbeitung übergeben:
ein Gesuch, eine Rechnung, eine Examensarbeit, bei einem Gericht eine Klage e.;
er reichte der Regierung, bei der Regierung seinen Abschied ein;
die Scheidung e.;
b) (ugs.) vorschlagen:
jmdn. zur Beförderung, jmdn. für einen Orden e.

* * *

ein|rei|chen <sw. V.; hat: a) der dafür zuständigen Instanz zur Prüfung od. Bearbeitung übergeben: ein Gesuch, eine Rechnung, Examensarbeit, bei einem Gericht eine Klage, gegen etw. Beschwerde e.; Diesen Protest reichen Sie am besten beim Oberbefehlshaber der Luftwaffe ein! (Plievier, Stalingrad 317); Wissen Sie, dass Sie der erste Autor sind, der mir ein handgeschriebenes Manuskript eingereicht hat? (Sebastian, Krankenhaus 61); er reichte der Regierung, bei der Regierung seinen Abschied (sein Entlassungsgesuch) ein; die Scheidung (Scheidungsklage) e.; b) (ugs.) vorschlagen: jmdn. zur Beförderung, jmdn. für einen Orden e.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einreichen — einreichen …   Deutsch Wörterbuch

  • Einreichen — Einreichen, verb. reg. act. hinein reichen. 1) Für hinein geben. Eine Bittschrift bey dem Rathe, bey der Kammer einreichen, überreichen. 2) Figürlich reichet das Pferd ein, wenn es im Gehen die Vorderfüße mit den Hinterfüßen erreichet und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einreichen — V. (Mittelstufe) etw. bei einer Behörde vorlegen Beispiel: Er hat eine Klage beim Gericht eingereicht. Kollokation: einen Antrag einreichen …   Extremes Deutsch

  • Einreichen — Einreichen, von den Pferden, mit den Hinterfüßen so weit vorgreifen, daß sie die Tritte der Vorderfüße treffen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • einreichen — ein·rei·chen (hat) [Vt] etwas einreichen meist Admin geschr; etwas (meist ein Formular, Dokument o.Ä.) zu einer offiziellen Stelle bringen oder als Brief dorthin senden, damit es dort geprüft, bewertet oder bearbeitet wird <einen Antrag, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einreichen — abgeben, abliefern, aushändigen, einbringen, übergeben, vorlegen; (bildungsspr.): präsentieren; (veraltet): eingeben. * * * einreichen 1.vorlegen,überreichen,präsentieren,übergeben,abgeben 2.→beantragen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einreichen — reichen: Das westgerm. Verb mhd. reichen, ahd. reichen, on, niederl. reiken, engl. to reach ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. réižti »recken; straffen; stolzieren« und mit der kelt. Sippe von air. riag »Tortur«, eigentlich »Strecken (der …   Das Herkunftswörterbuch

  • einreichen — ein|rei|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eine Schadensersatzforderung einreichen — eine Schadensersatzforderung einreichen …   Deutsch Wörterbuch

  • Plan zum Einreichen — Einreichplan …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”