- einreichen
- eingeben; einhändigen; vorbringen; vorlegen; unterbreiten; vorschlagen; hereinreichen; hineinreichen; anmelden
* * *
ein|rei|chen ['ai̮nrai̮çn̩], reichte ein, eingereicht <tr.; hat:der dafür zuständigen Instanz o. Ä. zur Prüfung oder Bearbeitung übergeben:ein Gesuch, eine Rechnung, Examensarbeit einreichen; Beschwerden sind bei der Hausverwaltung einzureichen.* * *
ein||rei|chen 〈V. tr.; hat〉● eine Beschwerde, Klage \einreichen; Rechnungen, Zeugnisse, Steuerunterlagen \einreichen; seine Versetzung \einreichen* * *
ein|rei|chen <sw. V.; hat:a) der dafür zuständigen Instanz zur Prüfung od. Bearbeitung übergeben:ein Gesuch, eine Rechnung, eine Examensarbeit, bei einem Gericht eine Klage e.;er reichte der Regierung, bei der Regierung seinen Abschied ein;die Scheidung e.;b) (ugs.) vorschlagen:jmdn. zur Beförderung, jmdn. für einen Orden e.* * *
ein|rei|chen <sw. V.; hat: a) der dafür zuständigen Instanz zur Prüfung od. Bearbeitung übergeben: ein Gesuch, eine Rechnung, Examensarbeit, bei einem Gericht eine Klage, gegen etw. Beschwerde e.; Diesen Protest reichen Sie am besten beim Oberbefehlshaber der Luftwaffe ein! (Plievier, Stalingrad 317); Wissen Sie, dass Sie der erste Autor sind, der mir ein handgeschriebenes Manuskript eingereicht hat? (Sebastian, Krankenhaus 61); er reichte der Regierung, bei der Regierung seinen Abschied (sein Entlassungsgesuch) ein; die Scheidung (Scheidungsklage) e.; b) (ugs.) vorschlagen: jmdn. zur Beförderung, jmdn. für einen Orden e.
Universal-Lexikon. 2012.